Über Uns
Hospizgruppe Freising e.V. | ||||||||||||||||
Hospizgruppe Freising e.V. - Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Wir von der Hospizgruppe Freising möchten Menschen in einem Lebensabschnitt begleiten, in dem das Ziel nicht mehr primär die Heilung oder eine Lebensverlängerung ist. Vielmehr stehen in diesem letzten Abschnitt die bestmögliche Lebensqualität und ein würdevolles Hinausbegleiten aus dem Leben im Vordergrund. Die Angebote der Hospizgruppe Freising sind
Wechsel in der Einsatzleitung der Hospizgruppe Freising e.V. Bildunterschrift v.l. Petra Hanrieder-Böld (Leitende Koordinatorin) und Sylvia Üffing (stellv. Leitende Koordinatorin)
Positionspapier der Hospizgruppe Freising e.V. zum Umgang mit dem §217a (assistierten Suizid) Aus dem Teilnehmerkreis bildete sich eine Arbeitsgruppe, die in den folgenden Monaten ein eigenes Positionspapier zum §217a für die Hospizgruppe Freising e.V. entwickelt hat. Hier finden Sie unser Positionspapier.
Der ehrenamtliche Vorstand der Hospizgruppe Freising e.V. Am 28. Februar 2023 fand die ordentliche Mitgliederversammlung der Hospizgruppe Freising e.V. statt. Ein neuer Vorstand wurde gewählt und die 1. Vorsitzende Marianne Folger für weitere 2 Jahre im Amt bestätigt.
Das Team der Hauptamtlichen stellt sich vor v.l.: Ulrike Lauber (Verwaltung), Bettina Fritz (Koordinatorin), Petra Hanrieder-Böld (Leitende Koordinatorin), Sylvia Üffing (stellv. Leitende Koordinatorin), Saskia Lenz (Koordinatorin), Sylvia Klausz-Blaukowitsch (Verwaltung) und Beate Wiedmann (Koordinatorin).
Auszeichnung „Weißer Engel“ für Eva-Maria Müller Die Hospizgruppe Freising freut sich sehr über die Anerkennung und Auszeichnung für Eva-Maria Müller, auf deren Initiative im Jahr 1995 die Hospizgruppe Freising e.V. gegründet worden ist. Die hohe Auszeichnung erhielt Sie am 24. Oktober 2023 in der Bayerischen Staatskanzlei überreicht durch Ulrike Scharf, MdL Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales für Ihr langjähriges Engagement im Hospiz- und Palliativbereich. Besondere Erwähnung fand in den Gratulationsschreiben von Freisings Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher, Landrat Helmut Petz und Staatsminister Dr. Florian Herrmann, MdL Ihr Einsatz für die Ausbildung der ehrenamtlichen Hospizbegleiter:innen von Beginn an, der damit den Grundstein für die wertvolle Arbeit des Hospizvereins legte, die bis heute andauert. Mittlerweile sind 80 ausgebildete ehrenamtliche Hospizbegleiter:innen in der Hospizgruppe Freising e.V. tätig. Eva-Maria Müller ist immer noch im Verein ehrenamtlich aktiv. Regelmäßig informiert Sie zum Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht in Einzelgesprächen. Die Hospizgruppe Freising e.V. gratuliert recht herzlich.
Bildunterschriften v.l.: Ulrike Scharf, MdL, Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales und Eva-Maria Müller
Sophienhospiz - Das Hospiz für die Region Die Hospizvereine und Palliativteams in Freising und Erding haben verschiedene Modelle für die Verwirklichung eines stationären Hospizes für die Region entwickelt. Aber es wurde schnell klar, dass es Jahre dauern würde, bis die Finanzierung gesichert ist. Nachdem durch den Einsatz des amtierenden Oberbürgermeisters der Stadt Erding ein passendes Grundstück zur Verfügung gestellt werden konnte, haben sich Marianne (1.Vorsitzende der Hospizgruppe Freising e.V.), Sofia und Werner Folger entschlossen, die MWS-Hospizstiftung als Familienstiftung zu gründen, um dadurch mit Eigenmitteln den Bau des Hospizes zeitnah zu ermöglichen. Seit Februar 2022 beherbergt das Sophienhospiz nun bis zu 12 Gäste gleichzeitig in seinen Räumen am Sternweg 11 in Erding.
Kooperationspartner der Hospizgruppe Freising e.V. SAPV - Team Freising Das SAPV-Team Freising (Ambulantes Palliativ-Team Freising gGmbH) gibt es seit Februar 2016 in Freising. Die Hospizgruppe Freising e.V. ist Kooperationspartner des SAPV-Teams, das zum 09. April 2021 neue Büroräume in Freising bezogen hat. Das SAPV-Team ist jetzt zu erreichen in der Erdinger Str. 71 in 85356 Freising.
Palliativstation am Klinikum Freising Die Palliativstation am Klinikum Freising gibt es seit Februar 2003. Von Beginn an unterstützt die Hospizgruppe Freising e.V. die Arbeit der Palliativstation im Rahmen eines Kooperationsvertrages mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen. Die Palliativstation erreichen Sie unter der Rufnummer 08161/ 244 100.
Hospizgruppe Freising e.V. ist seit 2023 Mitglied in Netzwerk der Hope`s Angel Foundation Hope`s Angel begleitet Familien und Fachkräfte beim Frühtod eines Kindes und nach pränatal-medizinischer Diagnose. Die Gründerin Birgit Rutz vernetzt deutschlandweit Einrichtungen, Vereine, Fachkräfte und Betroffene auch in Akutsituationen. Seit diesem Jahr ist die Hospizgruppe Freising mit dem Projekt der "Leeren Wiege" und als Ansprechpartnerin Koordinatorin und Trauerbegleiterin Sylvia Üffing Mitglied in diesem so wertvollen Netzwerk.
Im September 2022: Offizielle Unterzeichnung der "Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland" Grundlage der Hospiz- und Palliativarbeit ist die "Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland". Diese setzt sich für Menschen ein, die aufgrund einer fortschreitenden, lebensbegrenzenden Erkrankung mit Sterben und Tod konfrontiert sind. Die Charta gilt als Orientierungshilfe für die Hospiz- und Palliativversorgung und beinhaltet verschiedene Zielsetzungen, Handlungsempfehlungen und Leitsätze.
|
||||||||||||||||