Hospizgruppe Freising e.V.

Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst

Ausbildung

Die Ausbildung zur Hospizbegleiter:in bei der Hospizgruppe Freising e.V.

Aufbau der Ausbildung zur Hospizbegleiter:in bei der Hospizgruppe Freising e.V.
Die Ausbildung zur Hospizbegleiter:in beinhaltet insgesamt 2 Ausbildungswochenenden, 4 Freitags- und Samstagsseminare,
6 Ausbildungsabende sowie ein Praktikum un
d erstreckt sich über ca.1 Jahr. Sie endet mit einem Wochenende im Kloster Armstorf.
Dort finden auch die Abschlussgespräche statt
.

1. Ausbildungswochenende Hospiz und Begleitung
2. Ausbildungswochenende Abschluss - Reflexion

Die 4 Freitags- und Samstagsseminare finden in den Räumen der Hospizgruppe Freising e.V. im Fortbildungsraum in Freising statt. 
 

In der Ausbildung werden u.a. folgende Themen erarbeitet:

  • Demenz - Die Krankheit und der Umgang mit dem demenzkranken Menschen
  • Trauer
  • Palliativversorgung - die Rolle des Hausarztes
  • Kommunikation und Gesprächsführung
  • Sterbezeichen aus medizinischer Sicht und Versorgung Verstorbener
  • Wahrheit am Krankenbett / Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
  • Was ist zu tun, wenn ein Mensch stirbt ? (Abend mit Bestatterin)
  • Umgang mit meiner Endlichkeit

Für weitere Informationen melden Sie sich bitte gerne unter info@hospizgruppe-freising.de oder rufen Sie uns an unter 08161/532 525.

 

Hospizbegleiter:innen Ausbildung 2023 abgeschlossen

Ende September fand das letzte Ausbildungsmodul der diesjährigen Hospizbegleiter:innen Ausbildung im Kloster Armstorf statt. Vierzehn Hospizbegleiter:innen, darunter drei Männer, erhielten Ihre Zertifikate und können nun nach den Abschlussgesprächen Ihren Dienst im Ehrenamt beginnen. Die Hospizgruppe Freising e.V. freut sich sehr über die Verstärkung und heißt die "Neuen" Herzlich Willkommen.

Bildunterschriften v.l.: Werner Böhm, Jacqueline Viaene, Monika Grabmann, Maxl Lösch, Marion Rückerl, Beatrix Meißner, Stefanie Übel, Melanie Kürzinger, Marita Heyne, Franz-Xaver Zellner und vorne Esther Hebert, Petra Harms, Conny Hammel, Bettina Fritz und Beate Wiedmann (Ausbilderinnen) und Susanne Gabelsberger

 

 

Hospizbegleiter:innen Wochenende 2023

Die Vorfreude war wie immer groß. Am ersten September Wochenende war es nun soweit: die Hospizgruppe hatte die Ehrenamtlichen des Vereins zum traditionellen Hospizbegleiter:innen Wochenende ins Kloster Armstorf eingeladen.
In diesem Jahr zum Thema "Scham und Schuld" - Von Schuldgefühlen und schlechtem Gewissen, von beschämt werden, über Freiheit und Grenzen.   

HB Wochenende

 

 

Treffen der ehemaligen ehrenamtlich Aktiven der Hospizgruppe Freising e.V.

In regelmäßigen Abständen treffen sich ehemalige und aktive Hospizbegleiter:innen der Hospizgruppe Freising e.V.  zum gemütlichen Beisammensein.
Erfahrungen werden ausgetauscht und einfach nur "geratscht". Bekanntschaften und Freundschaften, die über eine jahrelange gemeinsame Zeit als Ehrenamtliche entstanden sind,
werden hier gepflegt. Das aktuelle Foto ist vom Treffen Ende September. Eine Ehemalige ist nicht mehr mit dabei - Ilse Fritz ist im Alter von 95 Jahren vor kurzem verstorben.

Bildunterschriften v.l.: Maria Cetinich, Sharon Prinz, Helga Nielsen, Heidi Obster, Lissy Klein, Pia Merkl, Gerda Centini, Marianne Schlüter und Gabi Heigl

 

Kontakt, Anmeldung und Rückfragen an:

Hospizgruppe Freising e.V.
Telefon: 08161/ 532 525

Postanschrift:
Am Bäckeranger 6
85417 Marzling
Bürozeiten: Montag bis Freitag jeweils von 09.00h - 12.00h

E-mail: info@hospizgruppe-freising.de