Neuigkeiten und Presse-Artikel

Spendenübergabe an die Hospizgruppe

Spendenübergabe durch den Krieger- und Soldatenverein Allershausen

Der Krieger- und Soldatenverein Allershausen blickt mit etwas Stolz auf 150 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Ebenso auf das gelungene Jubiläumsfest an den Glonnterrassen im kleinen Rahmen mit dem ökumenischen Gottesdienst und dem geselligen Frühschoppen.

Wie bereits bei der Einladung zu diesem Fest angekündigt ist der Gesamterlös der Feier für die Hospizgruppe Freising bestimmt.

Es kam eine großartige Summe von 1924 € zusammen.

Mit großer Freude konnte der 1. Vorstand Wolfgang Cordes einen Spendenscheck über 2000 € an die leitende Koordinatorin Frau Petra Hanrieder-Böld der Hospizgruppe überreichen.

Der KSV Allershausen freut sich, auf diesem Weg, die beherzte und engagierte Arbeit der Hospizgruppe, welche kranke und sterbende Menschen und ihre An- und Zugehörigen in schweren Zeiten unterstützt und begleitet.

image_repeater2442.png

Presse: Hohe Auszeichnung durch den Bayerischen Ministerpräsidenten

Marianne Folger langjährige erste Vorsitzende der Hospizgruppe Freising e.V. erhält den Bayerischen Verdienstorden

Hohe Auszeichnung für Mariannne Folger und die Hospizarbeit

30 Jahre Hospizgruppe Freising e.V. 1995 - 2025

Die Hospizgruppe Freising e.V. feiert ihr 30jähriges Bestehen

Wir laden Sie ein, uns durch das Jubiläumsjahr 2025 mit unseren Veranstaltungen zu begleiten.

  • Vortrag mit Pater Anselm Grün zum Thema "Trauern heißt Lieben" im April 2025 in der Christi-Himmelfahrtskirche
  • 24-Stunden-Schwimmen im Freisinger Erlebnisbad fresch am Wochenende 12. + 13. Juli 2025
  • Vortrag zum Thema "Palliative Care - Medizin der Zukunft" mit Prof.Dr.med.Gian Domenico Borasio in St. Georg Freising am 23. Oktober 2025
  • Benefizkonzert mit dem Vocalensemble Cantabile am 22. November 2025 in der Christi-Himmelfahrtskirche Freising


30 Jahre Hospizgruppe Freising e.V. - 24h-Schwimmen im Freisinger Erlebnisbad fresch am 12. und 13. Juli 2025

Wellen schlagen für den guten Zweck - 24h Schwimmen
Rotary Club München Flughafen und Hospizgruppe Freising e.V. veranstalteten ein 24h Benefizschwimmen in Freising

Das 24h-Schwimmen war ein voller Erfolg für Teilnehmende und Veranstalter. Und ohne den ehrenamtlichen Einsatz der vielen helfenden Hände wäre diese Großveranstaltung nicht möglich gewesen - ein herzliches Dankeschön an alle! Danke auch an die Marzlinger Gaumenfreude, die Teilnehmer:innen und Helfer:innen mit Essen versorgt hat.
Was für ein Wochenende, was für eine Gemeinschaft und was für ein Zeichen!

Die Ergebnisse in Zahlen:
108.720 geschwommene 25-Meter Bahnen
480 Schwimmerinnen und Schwimmer
2718 geschwommen Kilometer -
94 Ehrenamtliche Unterstützer:innen (Bahnenzähler:innen, Kuchenbäcker:innen und Kuchenverkäuferinnen, Helfende Hände beim Einlass, der Anmeldung und Auf- und Abbau)
30.000€ Euro Spenden - für soziale Projekte in der Region

Aktuelles dazu aus der Presse, dem Freisinger Tagblatt vom 15. Juli 2025
Pressebericht "Tag und Nacht "Vollgas" im Becken

Gelungener Auftakt zum Festjahr der Hospizgruppe Freising e.V. mit Pater Anselm Grün aus der Abtei Münsterschwarzach
Vortragsabend in der voll besetzten Christi Himmelfahrtskirche Freising zum Thema „Trauern heißt Lieben“

Nach der Begrüßung durch die ehemaligen 1. Vorsitzende Marianne Folger und dem neuen 1. Vorsitzenden Herrn Dr. Florian Zeller der Hospizgruppe, trat Pater Anselm an das Rednerpult in der voll besetzen Christi Himmelfahrtskirche. Mit vielen Beispielen aus seiner langjährigen Begleitung nahm er das Publikum mit auf eine Reise durch die vier Phasen der Trauer.
In seinem Abschlussritual ermutigte er alle Anwesenden, sich selbst und unser inneres Kind mit all seinen Facetten liebevoll zu umarmen. Erfahren Sie mehr über Pater Anselm hier.

Die Hospizgruppe konnte sich über viele begeisterte Besucher an diesem Abend und einen gelungenen Auftakt in das Jubiläumsjahr freuen. Wir sagen ein herzliches Dankeschön an Pater Anselm Grün und die Christi Himmelfahrtskirche für die Nutzung der Räumlichkeiten.

Hospizbüro geht in den Sommerurlaub

Bitte beachten:das Büro der Hospizgruppe bleibt von Montag, 18. August bis einschließlich Freitag, 29. August 2025 geschlossen.

Unser Bereitschaftstelefon bleibt auch in dieser Zeit besetzt. Sie erreichen uns in dringenden Fällen unter 08161/ 871 535. Ab Montag, 01. September 2025 sind wir wieder zu unseren bekannten Öffnungszeiten ( Montag bis Freitag jeweils von 09:00h - 12:00h) für Sie da.

Herzliche Willkommen: neue Hospizbegleiter:innen

Die Ausbildung zur/m Hospizbegleiter:in erfolgreich abgeschlossen

Zwölf Teilnehmer:innen haben ihre im Herbst 2024 begonnene Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und stehen nun für erste Einsätze als ehrenamtlich ausgebildete Hospizgbegleiter:innen bereit. Im Kloster Armstorf erhielten Sie beim Abschlusswochenende jetzt Ihre Zertifikate.
Die beiden Ausbilderinnen Bettina Fritz und Beate Wiedmann entließen die "Neuen" nach einem beseelten und stimmigen Wochenende bestmöglich vorbereitet in den ehrenamtlichen Dienst.

Ein herzliches Willkommen in der Hospizgruppe Freising e.V.!

Spendenaktionen

Spende zum 98. Geburtstag an drei Freisinger Vereine
Vereinsmitglied Gerhard Widera feiert bei guter Gesundheit seinen 98. Geburtstag

Dieser Tage kam ein Anruf ins Büro der Hospizgruppe „Ich möchte gerne anlässlich meines 98. Geburtstages an die Hospizgruppe, den Förderverein der Palliativstation Freising und die Moosburger Tafel spenden. Können Sie das für mich organisieren?“. Dem Wunsch sind wir sehr gerne nachgekommen.

Herr Widera lebt in Moosburg und hat zu sich nachhause zur Spendenübergabe eingeladen. Jede Organisation wurde mit 1.000 Euro bedacht. Die Vertreter der Vereine sind gerne vorbeigekommen und bedankten sich recht herzlich für die finanzielle Unterstützung.

Bildunterschrift v.l. Barbara Mallmann (Hospizgruppe), Jubilar Gerhard Widera, und Dr. Florian Zeller (1.Vorsitzender Hospizgruppe)

Monatliche Sprechstunden Patientenverfügung Moosburg und Freising

Bitte beachten: im Ferienmonat August finden keine Sprechstunden statt!

Es gibt alternativ die Möglichkeit am Mittwoch, 27. August 2025 Einzeltermine in Freising zu vereinbaren.
Bei Interesse melden Sie sich bitte im Hospizbüro unter 08161/ 532 525 um einen Termin vorab zu vereinbaren.

Die nächste Sprechstunde findet in Freising am Montag, 01. September 2025 und in Moosburg am Dienstag, 02. September 2025 statt.
Auch dafür können Sie gerne schon Gesprächstermine vereinbaren.

ARKADENTREFF

Der beliebte Arkadentreff am Friedhof St. Georg in Freising startet wieder

SONNTAG, 03. August 2025 entfällt der Arkadentreff wegen der schlechten Wettervorhersage!

Immer am ersten Sonntag im Monat zwischen April und Oktober findet am Friedhof St. Georg der Arkadentreff statt.
Unter dem Motto: „Sie sind nicht allein“ laden wir - bei gutem Wetter - zu Kaffee und Kuchen, Informationen und netten Gesprächen unter den Arkaden ein.
Nächster Termin: Sonntag, 07. September 2025 ab 14:00h (ca. 2h).

Organisiert und ermöglicht wird der Arkadentreff mit Unterstützung der Stadtkirche Freising, dem Bayr. Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, Karl Albert Denk Bestattungen, dem Gesundheitsamt Freising und der Hospizgruppe Freising e.V. Zum Vormerken: der nächste Termin ist am Sonntag, 04. Mai 2025.

Seien Sie zu Gast bei Freisings gemütlichem Friedhofstreff!

Neue Gesprächesreihe im Dimu Freising

Vierteilige Gesprächsreihe im Dimu zum Thema Lebensende und Spiritualität

In Kooperation mit dem Diözesanmuseum Freising bietet die Hospizgruppe erstmalig eine Gesprächsreihe in der Bibliothek des Dimu Freising an.

Themenschwerpunkte sind Hospiz- Palliativ- und Trauerarbeit. Der nächste Termin ist:

Mittwoch, 01. Oktober 2025 um 15:00h
Thema "Demenz und Spiritualität"
Referentin: Dr.Maria Kotulek (Fachreferentin für Demenz im Erzbischöflichen Ordinariat)

Dieser Termin beschließt vorerst die Gesprächsreihe in Dimu.

Ort: Bibliothek im Diözesanmuseum (Domberg 21 in Freising)
Die Vorträge sind für alle Interessierte, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Vorträge der Reihe sind kostenfrei - Spenden sind willkommen.
Für den Besuch der Ausstellungen ist ein Eintrittspreis zu entrichten.

Tageswanderung für Trauernde an der Isar am 27.09.2025

Wandern an der Isar mit der Trauer im Gepäck

Die Hospizgruppe Freising e.V. bringt mit dem Hospizverein Landshut e.V. ein gemeinsames Wunschprojekt auf den Weg.

„Ich habe mir meine besten Gedanken ergangen und kenne keinen Kummer, den man nicht weggehen kann.“ (Søren Kierkegaard)

Die erste Wanderung entlang der Isar fand im Mai diesen Jahres unter besten Wetterbedingungen statt und alle erreichten erfüllt und wohlbehalten das Ziel in Freising.

Die nächste Tageswanderung für Trauernde (24km) bieten wir in Kooperation mit dem Hospizverein Landshut am Samstag, 27. September 2025 an.
Geeignet für Männer und Frauen, die einen Verlust erlebt haben, der 6 Monate und länger zurückliegt und körperlich fit sind.

In der Natur fühlen wir Menschen uns geerdet, sie bringt uns ins Gleichgewicht. Im Gehen können wir Gefühle zulassen, sortieren und Trost finden. In der Gemeinschaft gehen wir ca. sechs Stunden (reine Gehzeit!) und haben Zeit, um genügend Pausen einzulegen, ob in Stille oder im Gespräch, in Erinnerung oder im Hier und Jetzt: Alles darf seinen Platz haben – Trauer ebenso wie Freude.

Anmeldung & Infos:
Es gibt eine Mindestananzahl an Teilnehmer:innen von 6 Personen mit dem Anmeldeschluß bis 24. September 2025 im Hospizbüro Telefon 08161/ 532 525 und info@hospizgruppe-freising.de
Ansprechpartnerin bei der Hospizgruppe Freising e.V
.: Sylvia Üffing (Koordinatorin und Trauerbegleiterin)
Ansprechpartner/Leitung vor Ort: Barbara Bucksch (HV Freising) und Ralf Karmann (HV Landshut) ausgebildete ehrenamtliche Trauerbegleiter:innen

×