Neuigkeiten und Presse-Artikel

30 Jahre Hospizgruppe Freising e.V. 1995 - 2025

Die Hospizgruppe Freising e.V. feiert ihr 30jähriges Bestehen

Beim gemeinsamen Festakt im Oktober mit den Ehrenamtlichen, dem Vorstand, dem Hauptamt und den Honoratioren der Stadt im Landratsamt Freising gab es Grußworte vom Landrat, Vertretern der Stadt Freising, dem Bayerischen Hospizverband und den Vorsitzenden der Hospizgruppe Freising e.V.
Ehrenamtliche, Gründungsmitglieder und langjährig Tätige wurden geehrt, ehe zum Sektempfang und Kuchenbuffet geladen wurde. Eine rundum gelungene Feier! Hier einige Eindrücke.....

Nachdem wir den Vortragsabend mit Prof.Dr.med. Borasio am 23. Oktober 2025 aus Krankheitsgründen kurzfristig absagen mussten, nähern wir uns bereits unserer Abschlussveranstaltung in unserem Jubiläumsjahr 2025 dem Benefizkonzert mit dem Vocalensemble Cantabile am 22. November 2025 in der Christi-Himmelfahrtskirche Freising.

ENTFÄLLT!! Vortrag zum Thema "Palliative Care - Medizin der Zukunft ?" mit Prof.Dr.med.Gian Domenico Borasio in St. Georg Freising am 23. Oktober 2025 - ABGESAGT!!


!!! LEIDER MUSS DER ANGEKÜNDIGTE VORTRAG mit dem Palliativmediziner Prof.Dr.med. Gian Domenico Borasio am 23. Oktober 2025 aus Krankheitsgründen abgesagt und ins kommende Jahr verschoben werden.!!! Sobald es einen Ersatztermin gibt, erfahren Sie es hier.

In seinem Vortrag zum Thema "Palliative Care - Medizin der Zukunft ?" wird er ausführen, warum die Palliative Care der Ausgangspunkt für eine hörende, patientenorientierte Medizin der Zukunft sein kann und vor allem sollte.Der Vortrag richtet sich an alle Interessierte. Der Eintritt ist frei und Spenden zugunsten der Hospizgruppe Freising sind herzlich erbeten.

Was wir schon alles gemeinsam in diesem Jahr erleben durften:

30 Jahre Hospizgruppe Freising e.V. - 24h-Schwimmen im Freisinger Erlebnisbad fresch am 12. und 13. Juli 2025

Wellen schlagen für den guten Zweck - 24h Schwimmen
Rotary Club München Flughafen und Hospizgruppe Freising e.V. veranstalteten ein 24h Benefizschwimmen in Freising

Das 24h-Schwimmen war ein voller Erfolg für Teilnehmende und Veranstalter. Und ohne den ehrenamtlichen Einsatz der vielen helfenden Hände wäre diese Großveranstaltung nicht möglich gewesen - ein herzliches Dankeschön an alle! Danke auch an die Marzlinger Gaumenfreude, die Teilnehmer:innen und Helfer:innen mit Essen versorgt hat.
Was für ein Wochenende, was für eine Gemeinschaft und was für ein Zeichen!

Die Ergebnisse in Zahlen:
108.720 geschwommene 25-Meter Bahnen
480 Schwimmerinnen und Schwimmer
2718 geschwommen Kilometer -
94 Ehrenamtliche Unterstützer:innen (Bahnenzähler:innen, Kuchenbäcker:innen und Kuchenverkäuferinnen, Helfende Hände beim Einlass, der Anmeldung und Auf- und Abbau)
30.000€ Euro Spenden - für soziale Projekte in der Region

Aktuelles dazu aus der Presse, dem Freisinger Tagblatt vom 15. Juli 2025
Pressebericht "Tag und Nacht "Vollgas" im Becken

Gelungener Auftakt zum Festjahr der Hospizgruppe Freising e.V. mit Pater Anselm Grün aus der Abtei Münsterschwarzach
Vortragsabend in der voll besetzten Christi Himmelfahrtskirche Freising zum Thema „Trauern heißt Lieben“

Nach der Begrüßung durch die ehemaligen 1. Vorsitzende Marianne Folger und dem neuen 1. Vorsitzenden Herrn Dr. Florian Zeller der Hospizgruppe, trat Pater Anselm an das Rednerpult in der voll besetzen Christi Himmelfahrtskirche. Mit vielen Beispielen aus seiner langjährigen Begleitung nahm er das Publikum mit auf eine Reise durch die vier Phasen der Trauer.
In seinem Abschlussritual ermutigte er alle Anwesenden, sich selbst und unser inneres Kind mit all seinen Facetten liebevoll zu umarmen. Erfahren Sie mehr über Pater Anselm hier.

Die Hospizgruppe konnte sich über viele begeisterte Besucher an diesem Abend und einen gelungenen Auftakt in das Jubiläumsjahr freuen. Wir sagen ein herzliches Dankeschön an Pater Anselm Grün und die Christi Himmelfahrtskirche für die Nutzung der Räumlichkeiten.

Vortragsreihe "Freisinger Finale - Fahrplan für die letzte Reise"

Nächster Termin: Vorstellung der "Leeren Wiege"
Die Leere Wiege ist ein Projekt der Hospizgruppe Freising e.V., das Familien beim Frühtod (während der Schwangerschaft, rund um den Geburtszeitraum und im 1. Lebensjahr) unterstützt und begleitet. Im Arbeitskreis Sternenkinder arbeiten wir mit vielen Expert:innen aus der Region Freising eng zusammen. Sie möchten mehr darüber erfahren? Wir stellen Ihnen an diesem Abend unsere Arbeit vor.

Termin: Dienstag, 28. Oktober 2025
Ort: VHS Zolling Rathausplatz 1 in Zolling
Zeit: 17:00 - 18:30 Uhr
ReferentInnen: Sylvia Üffing und Saskia Lenz (Krankenschwestern, Palliative Care Fachkräfte und Koordinatorinnen der Hospizgruppe Freising)
Anmeldung: VHS Zolling im Hospizbüro unter 08167/ 6943 32 und vhs-zolling@vhs-moosburg.de

Der Grundgedanke der Vortragsreihe ist, Vorträge und Informationen für alle Interessierte zu verschiedenen Themen rund um die ambulante Hospiz- und Palliativversorgung im Landkreis Freising anzubieten. Der Eintritt ist frei, über einen kleinen Unkostenbeitrag freuen wir uns. Alle Abende können einzeln besucht werden.

Neuer Beginn: Trauergruppe für Verwaiste Eltern

Mein Kind ist gestorben – wie kann ich weiterleben?

Wir freuen uns einen neuen Starttermin für die Trauergruppe der Verwaisten Eltern ankündigen zu können: der erste Abend ist Donnerstag, der 13. November 2025 um 18:30h.
Insgesamt werden es sechs Treffen sein, immer am Donnerstag (11.12.2025 /08.01.2026/ 22.01.2026/ 19.02.2026 und 19.03.2026) im Fortbildungsraum der Hospizgruppe in der Mainburger Str.1 in Freising (öffentliche Parkplätze sind vorhanden).

Die Trauergruppe wird in Kooperation mit dem Verwaiste Eltern- und Geschwister Netzwerk Bayern in Freising angeboten. In einem geschützten Rahmen schafft sie den Raum der Trauer zu begegnen, Bedürfnisse mit Gleichbetroffenen auszutauschen und neue Kraft zu schöpfen.

Dieses Angebot ist kostenfrei.
Die Teilnehmer:innenzahl ist auf 8 Personen beschränkt. Wir bitten um vorherige Anmeldung bis 10.11.2025 im Hospizbüro unter 08161/ 532 525 und per E-Mail info@hospizgruppe-freising.de.

Leitung: Johanna Blank (betroffene Mutter und Trauerbegleiterin) und Angelika Harlander-Kohfeldt (Hospiz- und Trauerbegleiterin und betroffene Mutter)

Spendenaktionen

Benefiz- Hofflohmarkt zugunsten der Hospizgruppe

Regina und Franz-Xaver Zellner hatten am Sonntag, 28. September 2025 zu einem Hofflohmarkt nach Sillertshausen eingeladen. Beide sind ehrenamtlich tätig bei der Hospizgruppe und hatten die Idee den Erlös ihres Hofflohmarktes zu spenden.

Mehr als 400 Freunde, Familienangehörige und interessierte Besucher:innen verlebten mit ihren Familien einen unterhaltsamen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und Eis. Sie nutzten die Gelegenheit nach allerlei Flohmarktutensilien und interessanten Dingen zu stöbern. Herr Dr. Zeller, 1. Vorsitzender der Hospizgruppe, stellte die Arbeit und den Einsatzbereich der Hospizarbeit vor und bedankte sich für die tolle Aktion von Familie Zellner. Nun überreichten Regina und Franz-Xaver Zellner im Rahmen der Feierlichkeiten einen symbolischen Scheck in Höhe von 2.200€ aus dem Erlös des Hofflohmarktes in Sillertshausen.

Geschäftsführerin Barbara Mallmann und Herr Dr. Zeller bedankten sich recht herzlich für die finanzielle Unterstützung der Beiden und das gelungene Hoffest Ende September.-

Bildunterschrift v.l. Barbara Mallmann, Regina und Franz-Xaver Zellner und Dr.Florian Zeller (1.Vorsitzender)

Spende an den Arkadentreff

Josef Ledermann (auf dem Bild in der Mitte) hat anlässlich seines Geburtstages auf Geschenke verzichtet und stattdessen an den Arkadentreff - Freisings gemütliches Friedhofscafe - 1.100€ gespendet. Die symbolische Spendenübergabe fand am Stadtfriedhof St.Georg in Freising mit den Orangisatorinnen des Arkadentreffs statt. Von der Hospizgruppe waren Koordinatorin Saskia Lenz und Geschäftsführerin Barbara Mallmann vor Ort dabei. Ein herzliches Dankeschön!

Kalenderaktion zugunsten der Hospizgruppe mit Tobias J. Mayerhofer

Landschaftsmaler Tobias J. Mayerhofer beteiligt die Hospizgruppe Freising e.V. bereits im vierten Jahr am Erlös der verkauften Jahreskalender.

Flußläufe von Isar, Amper und Moosach, blühende Landstriche, Auwälder im Wandel der Jahreszeiten... - mit dem Pinsel gibt der Freisinger Landschaftsmaler Tobias J. Mayerhofer der Natur um uns herum eine Bühne.
Vom Erlös seines Gemäldekalenders 'Aussichten und Lichtblicke 2026', der ab sofort im Freisinger Buchhandel und im Hospizbüro für 19,90 € erhältlich ist, gehen jeweils 1 € Spende an die Hospizgruppe. Beim Kauf eines Kalenders direkt über die Hospizgruppe (Telefon 08161/ 532 525 und info@hospizgruppe-freising.de) erhält die Hospizgruppe sogar 6 € Spende pro Exemplar.
Gelegenheiten hierfür finden sich z.B. beim Vortrag mit Prof.Dr.med. Borasio (23. Oktober 2025), beim Konzert mit dem Vocalensemble Cantabile (22. November 2025) oder Sie schauen im Hospizbüro in Marzling vorbei.
Hinweis: von 20. November bis 27. Dezember 2025 ist eine umfassende Auswahl der Werke von Tobias J. Mayerhofer in der Stadtbibliothek Freising zu sehen. Weitere Infos zum Künstler finden Sie unter www.tmayerhofer.de.

×