Neuigkeiten und Presse-Artikel

Presse: Hohe Auszeichnung durch den Bayerischen Ministerpräsidenten

Marianne Folger langjährige erste Vorsitzende der Hospizgruppe Freising e.V. erhält den Bayerischen Verdienstorden

Hohe Auszeichnung für Mariannne Folger und die Hospizarbeit

30 Jahre Hospizgruppe Freising e.V. 1995 - 2025

Die Hospizgruppe Freising e.V. feiert ihr 30jähriges Bestehen

Wir laden Sie ein, uns durch das Jubiläumsjahr 2025 mit unseren Veranstaltungen zu begleiten.

  • Vortrag mit Pater Anselm Grün zum Thema "Trauern heißt Lieben" im April 2025 in der Christi-Himmelfahrtskirche
  • 24-Stunden-Schwimmen im Freisinger Erlebnisbad fresch am Wochenende 12. + 13. Juli 2025
  • Vortrag zum Thema "Palliative Care - Medizin der Zukunft ?" mit Prof.Dr.med.Gian Domenico Borasio in St. Georg Freising am 23. Oktober 2025
  • Benefizkonzert mit dem Vocalensemble Cantabile am 22. November 2025 in der Christi-Himmelfahrtskirche Freising

Die nächste Veranstaltung im Jubiläumsjahr ist der Vortrag mit dem Italienischen Palliativmediziner Prof.Dr.med. Gian Domenico Borasio.

Die Hospizgruppe Freising e.V. freut sich sehr, dass Professor Dr.med. Gian Domenico Borasio im Rahmen unseres 30jährigen Vereinsjubiläums nach Freising kommt.
Er ist Palliativmediziner der ersten Stunde und Neurologe - sein Buch "Über das Sterben" war sein erstes Werk und ein Spiegelbestseller, dem noch weitere folgten.
Als Ordinarius für Palliativmedizin war er an der LMU München in den Jahren 2006 bis 201 und am Universitätsspital Lausanne in der Schweiz von 2011 bis 2023 tätig.

In seinem Vortrag zum Thema "Palliative Care - Medizin der Zukunft ?" wird er ausführen, warum die Palliative Care der Ausgangspunkt für eine hörende, patientenorientierte Medizin der Zukunft sein kann und vor allem sollte.

Der Vortrag richtet sich an alle Interessierte. Der Eintritt ist frei und Spenden zugunsten der Hospizgruppe Freising sind herzlich erbeten.
Bücher Pustet aus Freising wird mit einem Büchertisch an dem Abend vor Ort sein

Wann: Donnerstag, 23. Oktober 2025 um 19:00h - Einlass ist ab 18:30h bei freier Platzwahl
Wo: St. Georghaus, am Rindermarkt 3 in Freising


30 Jahre Hospizgruppe Freising e.V. - 24h-Schwimmen im Freisinger Erlebnisbad fresch am 12. und 13. Juli 2025

Wellen schlagen für den guten Zweck - 24h Schwimmen
Rotary Club München Flughafen und Hospizgruppe Freising e.V. veranstalteten ein 24h Benefizschwimmen in Freising

Das 24h-Schwimmen war ein voller Erfolg für Teilnehmende und Veranstalter. Und ohne den ehrenamtlichen Einsatz der vielen helfenden Hände wäre diese Großveranstaltung nicht möglich gewesen - ein herzliches Dankeschön an alle! Danke auch an die Marzlinger Gaumenfreude, die Teilnehmer:innen und Helfer:innen mit Essen versorgt hat.
Was für ein Wochenende, was für eine Gemeinschaft und was für ein Zeichen!

Die Ergebnisse in Zahlen:
108.720 geschwommene 25-Meter Bahnen
480 Schwimmerinnen und Schwimmer
2718 geschwommen Kilometer -
94 Ehrenamtliche Unterstützer:innen (Bahnenzähler:innen, Kuchenbäcker:innen und Kuchenverkäuferinnen, Helfende Hände beim Einlass, der Anmeldung und Auf- und Abbau)
30.000€ Euro Spenden - für soziale Projekte in der Region

Aktuelles dazu aus der Presse, dem Freisinger Tagblatt vom 15. Juli 2025
Pressebericht "Tag und Nacht "Vollgas" im Becken

Gelungener Auftakt zum Festjahr der Hospizgruppe Freising e.V. mit Pater Anselm Grün aus der Abtei Münsterschwarzach
Vortragsabend in der voll besetzten Christi Himmelfahrtskirche Freising zum Thema „Trauern heißt Lieben“

Nach der Begrüßung durch die ehemaligen 1. Vorsitzende Marianne Folger und dem neuen 1. Vorsitzenden Herrn Dr. Florian Zeller der Hospizgruppe, trat Pater Anselm an das Rednerpult in der voll besetzen Christi Himmelfahrtskirche. Mit vielen Beispielen aus seiner langjährigen Begleitung nahm er das Publikum mit auf eine Reise durch die vier Phasen der Trauer.
In seinem Abschlussritual ermutigte er alle Anwesenden, sich selbst und unser inneres Kind mit all seinen Facetten liebevoll zu umarmen. Erfahren Sie mehr über Pater Anselm hier.

Die Hospizgruppe konnte sich über viele begeisterte Besucher an diesem Abend und einen gelungenen Auftakt in das Jubiläumsjahr freuen. Wir sagen ein herzliches Dankeschön an Pater Anselm Grün und die Christi Himmelfahrtskirche für die Nutzung der Räumlichkeiten.

Schaufenster im Rahmen der Ehrenamtswoche

Hospizgruppe ist bei der Ehrenamtswoche light dabei - organisiert vom treffpunkt Ehrenamt
Die Ehrenamtswoche vom 12.09. - 21.09.2025 ist gestartet mit vielen dekorierten Schaufenstern in der Innenstadt von Freising.

Das Schaufenster der Hospizgruppe ist in diesem Jahr bei Bücher Pustet in der Oberen Hauptstraße zu finden. Schauen Sie gerne vorbei!

Vortrag zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Vortrag Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht in Freising

Die Hospizgruppe Freising e.V. lädt in Kooperation mit dem Betreuungsverein der Lebenshilfe Freising am Dienstag, 23. September 2025 um 18:00h zu einem Vortrag ein.

Ort: Mainburgerstraße 1 in Freising (Fortbildungsraum Hospizgruppe)
Referentinnen: Beate Wiedmann (Hospizgruppe) und Daniela Kratzer & Andrea Hofmann (Betreuungsverein Lebenshilfe)

Der Eintritt ist frei, um Anmeldung im Hospizbüro bis 19. September 2025 wird gebeten 08161/ 532 525 und info@hospizgruppe-freising.de.

Spendenaktionen

Aktion „Kronkorken sammeln statt wegwerfen“
Die Hospizgruppe Freising e.V. darf sich wieder über eine großzügige Spende der Holledauer Kronkorkensammler in Höhe von 1.150,00€ freuen – in diesem Jahr soll besonders die „Leere Wiege“ unterstützt werden.
„Mithelfen zur Linderung der kleinen Dinge des Lebens“ – das ist das Motto von Leonhard und Raphael Feiner aus Hörgertshausen, den Holledauer Kronkorkensammlern.

Unterstützung erhalten Sie von vielen helfenden Händen im Landkreis, Privatpersonen wie auch Gaststätten, Hotels und Getränkemärkten. Es wurden wieder eine Vielzahl an Kronkorken, Schraubverschlüsse aus Aluminium und Teelichter gesammelt und zu den ausgeschriebenen Sammelstellten gebracht. In Freising gibt es beim FRISTO Getränkemarkt in der Angerstraße und an der RAN Tankstelle an der Münchner Straße Sammeltonnen, die regelmäßig geleert werden. Bis jetzt konnten in diesem Jahr knapp 12 Tonnen Altmetall an eine Firma in Mainburg zur Verwertung übergeben werden.

Geschäftsführerin Barbara Mallmann bedankte sich bei der Spendenübergabe im Namen der Hospizgruppe recht herzlich bei Leonhard Feiner für das ehrenamtliche Engagement und die wiederholte finanzielle Unterstützung. Ein großes Dankeschön an alle Sammlerinnen und Sammler!

Bildunterschrift v.l. Barbara Mallmann (Hospizgruppe), Leonhard Feiner (Holledauer Kronkorkensammler) und Sylvia Klausz-Blaukowitsch (Hospizgruppe)

ARKADENTREFF

Der beliebte Arkadentreff am Friedhof St. Georg in Freising

Immer am ersten Sonntag im Monat zwischen April und Oktober findet am Friedhof St. Georg der Arkadentreff statt.
Unter dem Motto: „Sie sind nicht allein“ laden wir - bei gutem Wetter - zu Kaffee und Kuchen, Informationen und netten Gesprächen unter den Arkaden ein.
Nächster Termin: Sonntag, 05. Oktober 2025 ab 14:00h (ca. 2h)

Organisiert und ermöglicht wird der Arkadentreff mit Unterstützung der Stadtkirche Freising, dem Bayr. Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, Karl Albert Denk Bestattungen, dem Gesundheitsamt Freising und der Hospizgruppe Freising e.V.
Zum Vormerken: das ist der vorerst letzte Termin in diesem Jahr!

Seien Sie zu Gast bei Freisings gemütlichem Friedhofstreff!

Neue Gesprächesreihe im Dimu Freising

Vierteilige Gesprächsreihe im Dimu zum Thema Lebensende und Spiritualität

In Kooperation mit dem Diözesanmuseum Freising bietet die Hospizgruppe erstmalig eine Gesprächsreihe in der Bibliothek des Dimu Freising an.

Themenschwerpunkte sind Hospiz- Palliativ- und Trauerarbeit. Der nächste Termin ist:

Mittwoch, 01. Oktober 2025 um 15:00h
Thema "Demenz und Spiritualität"
Referentin: Dr.Maria Kotulek (Fachreferentin für Demenz im Erzbischöflichen Ordinariat)

Dieser Termin beschließt vorerst die Gesprächsreihe im Dimu.

Ort: Bibliothek im Diözesanmuseum (Domberg 21 in Freising)
Die Vorträge sind für alle Interessierte, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Vorträge der Reihe sind kostenfrei - Spenden sind willkommen.
Für den Besuch der Ausstellungen ist ein Eintrittspreis zu entrichten.

Tageswanderung für Trauernde an der Isar am 27.09.2025

Wandern an der Isar mit der Trauer im Gepäck

Die Hospizgruppe Freising e.V. bringt mit dem Hospizverein Landshut e.V. ein gemeinsames Wunschprojekt auf den Weg.

„Ich habe mir meine besten Gedanken ergangen und kenne keinen Kummer, den man nicht weggehen kann.“ (Søren Kierkegaard)

Die erste Wanderung entlang der Isar fand im Mai diesen Jahres unter besten Wetterbedingungen statt und alle erreichten erfüllt und wohlbehalten das Ziel in Freising.

Die nächste Tageswanderung für Trauernde (24km) bieten wir in Kooperation mit dem Hospizverein Landshut am Samstag, 27. September 2025 an.
Geeignet für Männer und Frauen, die einen Verlust erlebt haben, der 6 Monate und länger zurückliegt und körperlich fit sind.

In der Natur fühlen wir Menschen uns geerdet, sie bringt uns ins Gleichgewicht. Im Gehen können wir Gefühle zulassen, sortieren und Trost finden. In der Gemeinschaft gehen wir ca. sechs Stunden (reine Gehzeit!) und haben Zeit, um genügend Pausen einzulegen, ob in Stille oder im Gespräch, in Erinnerung oder im Hier und Jetzt: Alles darf seinen Platz haben – Trauer ebenso wie Freude.

Anmeldung & Infos:
Es gibt eine Mindestanzahl an Teilnehmer:innen von 6 Personen mit dem Anmeldeschluß bis 24. September 2025 im Hospizbüro Telefon 08161/ 532 525 und info@hospizgruppe-freising.de
Ansprechpartnerin bei der Hospizgruppe Freising e.V
.: Sylvia Üffing (Koordinatorin und Trauerbegleiterin)
Ansprechpartner/Leitung vor Ort: Barbara Bucksch (HV Freising) und Ralf Karmann (HV Landshut) ausgebildete ehrenamtliche Trauerbegleiter:innen

Podiumsdiskussion im Klinikum Freising "Sternenkindfamilien"

Die Podiumsdiskussion am 15. Oktober 2025 zum Thema "Sternenkindfamilien - Begleitung auf einem besonderen Weg - aber wie?" wird organisiert vom Klinikum Freising gGmbH und der Hospizgruppe Freising e.V.

Wann: Mittwoch, 15. Oktober 2025 um 18:30h im Klinikum Freising, Hörsaal im UG, Alois-Steinecker-Str. 18, Freising
Teilnehmer:innen:
Dr. Dario Vincenti (Chefarzt Geburtshilfe Klinikum Freising)
Birgit Rutz (Hope`s Angel Foundation e.V., Sterbe- und Trauerbegleiterin
Annika Schönhofer (Vorstand Erbse und Johanna e.V., Sternenkinder Schleißheim und Umgebung)
Nergiz Eschenbacher (Prä- und perinatale Psychotherapie)
Toby Schülke (Betroffener Vater)
Rita Brändle (Hebamme)
Florian Wolters (Leitung Krankenpastoral im LK Freising)
und Barbara Mallmann (Geschäftsführung Hospizgruppe Freising e.V.) Moderation

Der Eintritt ist frei, Spenden zu Gunsten der Hospizgruppe Freising e.V. sind herzlich willkommen.

Trauergruppe für Verwaiste Eltern ab 15.10.2025

Die Hospizgruppe Freising e.V. bietet auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem Verwaiste Eltern- und Geschwister Netzwerk Bayern wieder eine feste Trauergruppe für Verwaiste Eltern in Freising an. In einem geschützten Rahmen schafft sie den Raum der Trauer zu begegnen, Bedürfnisse mit Gleichbetroffenen auszutauschen und neue Kraft zu schöpfen.

Beginn ist am 15. Oktober 2025 um 18:30h in Freising in der Mainburger Str.1 (Räume der Hospizgruppe).
Insgesamt wird es 6 Treffen immer am Mittwoch in einem drei bis vierwöchigem Rhythmus geben (diese Termine werden beim ersten Treffen besprochen).

Dieses Angebot ist kostenfrei.
Die Teilnehmer:innenzahl ist auf 8 Personen beschränkt. Teilnahme nach vorheriger Anmeldung im Hospizbüro unter 08161/ 532 525 und per E-Mail info@hospizgruppe-freising.de.

Leitung: Johanna Blank (betroffene Mutter und Trauerbegleiterin) und Angelika Harlander-Kohfeldt (Hospiz- und Trauerbegleiterin und betroffene Mutter)

×