Neuigkeiten und Presse-Artikel

Rückblick Erinnerungsfeier der verstorbenen Kinder

Gemeinsam mit den Verwaisten Eltern und Geschwistern München e.V. fand am vergangenen Sonntag, 08. Dezember 2024, dem Tag des „World Wide Candle Lightning“, unsere Erinnungsfeier der verstorbenen Kinder statt. In der Aussegnungshalle am Friedhof St. Georg in Freising, in einem Meer von bunten Kerzen und begleitet vom Harfenspiel der Harfenistin Olivia Neuhauser haben sich gut dreißig Menschen versammelt um ihrer verstorbenen Kinder, Geschwister, Enkelkinder zu gedenken.


Organisiert wurde die Erinnerungsfeier durch den Arbeitskreis Leere Wiege der Hospizgruppe Freising e.V. - federführend war unsere stellvertretende Teamleitung und Koordinatorin Sylvia Üffing.

Spendenaktionen

Spende des Freisinger Architekturbüros Herzog

Anstatt Weihnachtskarten an die Kunden zu verschicken, spendet das Architekturbüro in diesem Jahr an die Hospizgruppe Freising e.V.
Dieser Tage kam Architekt Volker Herzog aus Freising persönlich in der Mainburger Straße vorbei, um eine Spende in Höhe von 1.000€ an die 2. Vorsitzende Elisabeth Fisel zu übergeben.
Sie bedankte sich recht herzlich im Namen der Hospizgruppe Freising e.V. für die großzügige finanzielle Unterstützung und das wertschätzende Gespräch.

Bildunterschrift v.l.: Volker Herzog (Herzog Architekturbüro) und Elisabeth Fisel
2. Vorsitzende der Hospizgruppe Freising e.V.

Rotary Club Airport München spendet nach dem 24h-Schwimmen im Fresh

Anlässlich des Rotary-24-h-Schwimmens im Juli dieses Jahres fanden sich rund 300 Schwimmer:innen, darunter waren auch 31 Hospizfische, die für den guten Zweck mitgeschwommen sind. Insgesamt wurde eine Strecke von 1.796,90 Kilometern erschwommen und es kam ein Spendenbetrag von 18.000€ zusammen. Nun konnte sich die Hospizgruppe Freising e.V. bei einer persönlichen Spendenübergabe mit Mitgliedern des Rotary Clubs Airport München über eine Spende in Höhe von 4.000€ freuen.

Barbara Mallmann Geschäftsführerin und Koordinatorin der Hospizgruppe Freising e.V. bedankte sich im Namen des Vereins für die großzügige finanzielle Unterstützung und für die Ankündigung im kommenden Jahr zum 30jährigen Vereinsjubiläum wieder ein 24h-Schwimmen mit Unterstützung des Rotary Clubs Airport München veranstalten zu können.

Bildunterschrift v.l.: Herr Dr. Hans-Peter Kohlhammer (Rotary), Barbara Mallmann (Geschäftsführung und Koordinatorin Hospizgruppe), Manuela Paparizos und Heinrich Märkl (Präsidenten von Rotary), Dr. Florian Zeller (Vorstand Hospizgruppe) und Sylvia Klausz-Blaukowitsch (Hospizgruppe Freising)

Spendenübergabe der BC Restoration Products GmbH
Die Firma BC aus Neufahrn spendet 1.000 Euro an die Hospizgruppe Freising e.V.

Die Hospizgruppe Freising e.V. kann sich nun bereits zum wiederholten Mal über eine großzügige Spende der BC Restoration Products GmbH freuen. Innendienstleiter Andreas Rupprecht überreichte gemeinsam mit Vertriebsleiter Kai Dewald dieser Tage einen symbolischen Scheck in Höhe von 1.000 Euro. Die BC verzichtet in diesem Jahr auf Kundengeschenke zu Weihnachten und spendet stattdessen für eine gemeinnützige Organisation im Landkreis Freising.

Geschäftsführerin Barbara Mallmann und 2. Vorsitzende Elisabeth Fisel von der Hospizgruppe Freising e.V. bedankten sich im Namen der Hospizgruppe recht herzlich für die großzügige finanzielle Unterstützung und Wertschätzung der ehrenamtlichen Arbeit im Landkreis Freising.

Bildunterschrift v.l.: Andreas Rupprecht und Kai Dewald (BC Restoration Products GmbH), Barbara Mallmann und Elisabeth Fisel (Hospizgruppe Freising e.V.).

Tobias J. Mayerhofer unterstützt mit Kalenderaktion die Hospizgruppe

Die Zusammenarbeit der Hospizgruppe Freising e.V. mit dem Freisinger Landschaftsmaler Tobias J. Mayerhofer geht in diesem Jahr bereits in die dritte Runde.

Vom Erlös seines Gemäldekalenders 'Aussichten und Lichtblicke', der ab sofort im Freisinger Buchhandel und im Hospizbüro für 19,90 € erhältlich ist, gehen jeweils 1 € Spende an die Hospizgruppe. Beim Kauf eines Kalenders direkt über die Hospizgruppe (Telefon 08161/ 532 525 und info@hospizgruppe-freising.de) erhält die Hospizgruppe sogar 6 € Spende pro Exemplar.

Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr bei der Kalenderaktion von Tobias J. Mayerhofer berücksichtigt werden.

Mit raffiniert gesetzter Lichtführung und farbintensiver Komposition holt der Freisinger Ölmaler die alltägliche Natur um uns herum ins Rampenlicht: Aussichten und Lichtblicke auf Flußläufe, Auen, Wiesen und Felder, vom Frühlingserwachen über die Sommerflora und dem Zauber der Herbstfarben hin zur Stille winterlicher Fluren.

Weitere Informationen zum Kalender und Maler unter www.tmayerhofer.de

30 Jahre Hospizgruppe Freising e.V. 1995 - 2025

Im kommenden Jahr feiert die Hospizgruppe Freising e.V. Ihr 30jähriges Bestehen

Wir laden Sie ein, uns durch das Jubiläumsjahr 2025 mit unseren Veranstaltungen zu begleiten. Den Anfang macht ein Abend mit Pater Anselm Grün aus der Abtei Münsterschwarzach zum Thema "Trauern heißt Lieben" am Montag, 07. April 2025 um 19:00h in der Christi-Himmelfahrtskirche in Freising. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.


Pater Anselm Grün in der Abtei Münsterschwarzach - Copyright: Julia Martin / Abtei Münsterschwarzach

Monatliche Sprechstunden Patientenverfügung Moosburg und Freising

Monatliche Sprechstunde in Moosburg

Seit September 2024 bieten wir auch in Moosburg eine monatliche Sprechstunde zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht an.

Sie findet regelmäßig an jedem 1. Dienstag im Monat, das nächstemal am 07. Januar 2025 zwischen 15:00h und 17:00h im ehemaligen Hudler Haus am Gries in der Leinbergerstr.2 in Moosburg statt. Im Erdgeschoß des frisch renovierten Hauses wurde unter dem Titel „Grieserie“ ein sozialer Treffpunkt für Jung und Alt etabliert. Und auch die Hospizgruppe kann einmal im Monat diesen Ort für Informationsgespräche rund um das Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht für die Moosburger Bürger:innen nutzen.
Termine vereinbaren Sie im Hospizbüro unter der Rufnummer 08161/ 532 525.

Monatliche Sprechstunde Freising
Die nächste Sprechstunde zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht findet im neuen Jahr wegen des Feiertages Heilig Drei König erst am 2. Montag im Monat, also am 13. Januar 2025 zwischen 16:00h und 18:00h statt. Ihre Ansprechpartnerin Elisabeth Schönwetter begrüßt Sie in den Räumen der Hospizgruppe Freising e.V. in der Mainburger Str. 1 in Freising.
Termine vereinbaren Sie im Hospizbüro unter der Rufnummer 08161/ 532 525.

Vortragsreihe "Freisinger Finale - Fahrplan für die letzte Reise"

Die Vortragsreihe geht auch im Jahr 2025 weiter: der erste Termin ist am Donnerstag, 20. Februar 2025 ein "Letzter Hilfe Kurs" in Allershausen.
Referentinnen sind die Koordinatorinnen der Hospizgruppe Freising e.V. Petra Hanrieder-Böld und Saskia Lenz
Der Abend beginnt um 18:00h bis 22:00h bei der VHS Johannes-Boos-Platz 6 in Allershausen.
Anmeldungen bitte direkt bei der Volkshochschule VHS Allershausen unter 08166/ 32 99 und per E-Mail info@vhs-allershausen.de.
Ausnahme: dieser Kursabend kostet 20€ !

Die Hospizgruppe freut sich sehr, dass die Vortragsreihe "Freisinger Finale" auf so breites Interesse gestoßen ist. Der Grundgedanke der Vortragsreihe bleibt bestehen: Vorträge und Informationen für alle Interessierte zu verschiedenen Themen rund um die ambulante Hospiz- und Palliativversorgung im Landkreis Freising. Der Eintritt ist weiterhin frei, über einen kleinen Unkostenbeitrag freuen wir uns. Alle Abende können einzeln besucht werden.

Leere Wiege – Sprechstunde für betroffene Familien in Freising

Die Hospizgruppe bietet eine monatliche Sprechstunde der Leeren Wiege für betroffene Familien in Freising an.
Im Mittelpunkt stehen Ihre Bedürfnisse und Nöte. Wenn Ihr Kind während der Schwangerschaft, bei Geburt oder innerhalb des ersten Lebensjahres gestorben ist, dann sind wir jetzt für Sie da! Wir beraten Sie persönlich und individuell und bieten Ihnen Begleitung und Unterstützung. Es sind sowohl Einzel- als auch Paargespräche möglich.

Die Sprechstunde findet in den Büroräumen in Marzling am Bäckeranger 6 jeweils nachmittags zwischen 14:00h und 17:00h statt. Ansprechpartnerin ist Koordinatorin und Familien- und Trauerbegleiterin Sylvia Üffing.

Wir bitten um vorherige Anmeldung unter 0170/ 333 7556 und gerne auch per Email Leere.Wiege@hospizgruppe-freising.de
Die Beratung ist kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass dieses Angebot keine therapeutische Beratung darstellt.

×